top of page
Aktuell:

... und weil es so schön ist:
Drittes Konzert im Rahmen playing_albert am 7. September 2025, Beginn 18 Uhr 

Albert Mangelsdorff war ein Künstler im Austausch – mit internationalen KollegInnen, mit seiner Stadt, mit anderen Künsten. In diesem Geist treffen hier Musik und Bildhauerei aufeinander.

 

Bildende Kunst trifft Jazz!

Shannon Barnett Duo

Skulpturengarten Marita Kaus*

Open-Air-Konzert im Grünen

 

Die Posaunistin Shannon Barnett und der Kontrabassist David Helm spielen ein speziell für diesen Anlass entwickeltes Duo-Programm im Skulpturengarten der Bildhauerin Marita Kaus. Die Umgebung – große Bäume, Steinskulpturen, offener Himmel – wird Teil des Konzerterlebnisses. Kaus ließ sich beim Arbeiten von Mangelsdorffs Musik inspirieren. Nun antwortet die Musik – in einer intimen, feinfühligen Klangsprache. Ein musikalischer Dialog über Zeit, Erinnerung und künstlerische Verbundenheit.

 

Shannon Barnett ist eine australische Posaunistin, die seit elf Jahren in Köln lebt, wo sie zuvor mit der WDR Big Band spielte. Heute ist sie Professorin an der HfMT Köln und ist aus der deutschen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. 

 

Kurz nach ihrem Umzug aus New York nach Köln lernte sie David Helm kennen, einen der gefragtesten Kontrabassisten und gebürtiger Hesse. Seit dem spielten sie gemeinsam in unzähligen Ensembles, darunter Barnetts Quartett, Jan Klares KIND und pop-orientierten Projekten mit Marek Johnson. 

 

Besetzung: 

Shannon Barnett, Posaune

David Helm, Kontrabass

Eintritt frei.

 

Vor dem Konzert um 17 Uhr: Führung durch den Skulpturengarten der Marita Kaus durch Alexandra Neubauer. Der Eintritt ist ebenfalls frei.

* Bei schlechtem Wetter wird der alternative Veranstaltungsort für das Konzert kurzfristig  auf www.kunstwerkpraunheim.de bekanntgegeben.

playing_albert:
Zweites Konzert am 30. August 2025, Beginn 20 Uhr

Frankfurt ist geprägt von dörflichen Strukturen, die aber als Ganzes die Luft der Großstadt atmen. An den historischen Orten merkt man heute besonders deutlich den Wandel. An einem der historischen Orte, der Brotfabrik erlebt man besonders deutlich den Wandel der Zeit in Frankfurt.

 

Wie klingt ein musikalischer Dialog zwischen gestern und heute? Das Jazz-Kollektiv FÄZZ sucht in seinem eigens für diesen Abend konzipierten Programm für Albert Mangelsdorff nach Antworten.

 

Frankfurt THEN & NOW

Albert Mangelsdorff x FÄZZ Quintett

Brotfabrik Frankfurt

 

FÄZZ steht für Experimentierfreude, Improvisation und Interaktion. In dieser Hommage an Albert Mangelsdorff begegnen sie dessen Werk mit Respekt – und mit Lust am Neudenken. Traditionelle Jazzformen treffen auf elektronische Klänge, freies Spiel auf klare Strukturen. Die Musiker:innen zeigen eindrucksvoll, wie stark Mangelsdorffs Einfluss auch die junge Generation prägt – und wie lebendig seine Ideen in der heutigen Szene weiterleben.Das Jazz-Kollektiv FÄZZ aus Frankfurt wurde 2023 mit dem Frankfurter Jazzstipendium ausgezeichnet und veranstaltet seit 2024 die Konzertreihe „FÄZZ am Freitag“. Die Musiker verbinden traditionelle mit zeitgenössischer Jazzmusik und sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihr Klangspektrum auszuloten. Crossover-Projekte sind ein fester Bestandteil ihrer Identität und verleihen jedem Konzert einen einzigartigen, ganz eigenen Charakter.

 

Besetzung:

Paul Scheugenpflug - Saxophon

Jonathan Strieder - Posaune

Jona Heckmann - Klavier

Niklas Schumacher - Bass

Kevin Naßhan - Schlagzeug

 

Konzert in Kooperation mit der Brotfabrik Frankfurt.

 

Karten und mehr Informationen unter: 

www.brotfabrik.de/events/frankfurt-then-now-albert-mangelsdorff-x-faezz

logo-brotfabrik-rund.jpg

Nils Wogram spielte solo vor vollem Garten an der Nidda

IMG_8173_GuenterBauerDE.jpg

Foto: Guenther Bauer

Bilder des ersten Konzerts der Reihe playing_albert in Praunheim.

Nils Wogram verzauberte ca. 300 Zuschauer:innen vor der Naturkulisse im Garten der Praunheimer Werkstätten.

FAZ 08072025.heic

Artikel aus der FAZ vom 8. Juli 2025

playing_albert: Erstes Konzert in Praunheim am 5. Juli 2025, Beginn 20 Uhr

Albert Mangelsdorff ist sein ganzes Leben lang seinem Heimatstadtteil Praunheim treu geblieben. Hier schätzte er die Nähe zu den Klängen der Natur, den Austausch mit anderen Kunstschaffenden. Wir wollen diese lokale Inspiration allen zugänglich machen.

 

Eine Posaune, sonst nichts!

Nils Wogram

Praunheimer Mühle  / Garten Wohnanlage der Praunheimer Werkstätten

Open-Air-Konzert inmitten der Natur

 

Was bei Klavier oder Gitarre selbstverständlich ist, wirkt bei der Posaune noch immer ungewöhnlich: ein Solokonzert. Und doch hat gerade Albert Mangelsdorff diesem Ansatz zu Anerkennung verholfen – mit Alben und Auftritten, die weltweit stilbildend wirkten.

 

Nils Wogram, einer der führenden europäischen Jazzposaunisten, nimmt diesen Faden auf und spinnt ihn weiter – ganz im Geiste Mangelsdorffs, aber mit eigener Stimme. Sein Spiel ist farbenreich, humorvoll und voller Leichtigkeit. Dabei transformiert er die physikalische Schwere des Instruments in tänzerische Klangbewegung. Was entsteht, ist Musik wie ein fliegender Teppich – getragen vom Wind der Nidda, umspielt von Vogelstimmen und eingebettet in die Natur.

 

Der besondere Ort verstärkt die Wirkung: Das Konzert findet auf der grünen Insel der Praunheimer Mühle statt – mitten am Altarm der Nidda, umgeben von den Werken dort lebender KünstlerInnen aus der Wohnanlage der Praunheimer Werkstätten. Klang trifft Kunst, Natur trifft Ausdruck.

Pressestimmen

23. Juni 2025 - Die Stadt Frankfurt veröffentlicht Informationen zum Programm "The Eternal Turn-on" zum Andenken an Albert Mangelsdorff. Die Frankfurter Rundschau berichtete.

THE ETERNAL TURN-ON
Zum Andenken an den Frankfurter Jazzposaunisten Albert Mangelsdorff

Juni 2025 - KunstWerk Praunheim e.V. ist Teil der Konzertreihe playing_albert zum Gedenken an Jazzikone Albert Mangelsdorff.

Vier  Konzerte. Von Juli bis Oktober. Verschiedene Künstler:innen. Aber immer einer im Mittelpunkt: Albert Mangelsdorff.

Albert Mangelsdorff war begnadeter Musiker an der Posaune und berühmter Sohn der Stadt Frankfurt und des Stadtteils Praunheim. Anläßlich seines 20. Todestags (25.7.2005) wird ihm in vielen Veranstaltungen der Stadt Frankfurt gedacht.

KunstWerk Praunheim e.V. wird vier besondere Orte mit vier besonderen Musiker:innen in und um Praunheim bespielen:

Nils Wogram

Samstag, 5. Juli 2025, Beginn 20 Uhr

Garten der Wohnanlage Praunheimer Werkstätten*

An der Praunheimer Mühle 2 / 60488 Frankfurt

Eintritt frei

 

FÄZZ Quintett (in Kooperation mit Brotfabrik) 

Samstag, 30. August 2025, Beginn 20 Uhr

Brotfabrik

Bachmannstr. 2-4 / 60488 Frankfurt

Karten und mehr Informationen unter: 

www.brotfabrik.de/events/frankfurt-then-now-albert-mangelsdorff-x-faezz

 

Shannon Barnett Duo

Sonntag, 7. September 2025, Beginn 18 Uhr

Skulpturengarten von Marita Kaus*

Im Niddapark, An den Pflanzländern / 60488 Frankfurt

Eintritt frei

 

Janning Trumann 4

Sonntag, 26. Oktober 2025, Beginn 18 Uhr

ap2- Wohneinrichtung für Geflüchtete

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.

Alt Praunheim 2 / 60488 Frankfurt

Eintritt frei

* Bei schlechtem Wetter wird der alternative Veranstaltungsort kurzfristig hier auf www.kunstwerkpraunheim.de bekanntgegeben.

Weitere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe der Stadt Frankfurt zum Andenken an Albert Mangelsdorff auch unter:  https://www.jazz-frankfurt.de/termine/albert-25/

Weitere Informationen zum Programm und zu den KünstlerInnen: 

logo-brotfabrik-rund.jpg
Poster PA_fin.jpg

KunstWerk Praunheim e.V. engagiert sich für Lebendiges.Praunheim.

Als aktive Teilnehmer der Planungswerkstatt 2013 im Rahmen der Stadtteilplanung ist es uns ein Anliegen, dass die im Rahmenplan für die Ortsmitte Praunheim festgelegten Maßnahmen endlich umgesetzt werden. Die Bürger*innen haben sich engagiert eingebracht und die Stadtverordneten den Rahmenplan beschlossen. Schriftliche Zusagen der Stadt liegen vor. Wir fordern ein, dass Wort gehalten wird.

Mehr Informationen unter: lebendigespraunheim.de

Rahmenplan Ausshnitt Alt Praunheim.JPG
bottom of page